AGO-OVAR 2.46 / ENGOT-ov81 / RAMP 301

AGO-OVAR 2.46 / ENGOT-ov81 / RAMP 301

KLINISCHE STUDIE ZU REZIDIVIERENDEM NIEDRIGGRADIGEM SERÖSEM OVARIALKARZINOM

Die AGO-OVAR 2.46 / ENGOT-ov81 / RAMP 301 ist eine randomisierte, offene Phase-III-Studie zur Kombinationstherapie aus Avutometinib und Defactinib im Vergleich zur Behandlungswahl des Prüfarztes bei Patientinnen mit rezidivierendem niedriggradigem serösem Ovarialkarzinom (LGSOC).

Was ist das Ziel der Studie?

In dieser Studie wird eine neue Kombinationsbehandlung für Frauen mit niedriggradigem serösen Ovarialkarzinom untersucht, das nach einer früheren Behandlung zurückgekehrt ist. Das Ziel ist es, festzustellen, ob diese neue Behandlung besser wirkt als aktuelle Standardbehandlungen. Aktuelle Behandlungen für LGSOC, wie Chemotherapie und Hormontherapie, sind möglicherweise nicht immer so wirksam wie erwünscht. Aus diesem Grund wird in dieser Studie eine neue Kombination aus Prüfmedikamenten, Avutometinib und Defactinib, untersucht, um festzustellen, ob sie das Krebswachstum bei Patientinnen mit LGSOC besser verlangsamen oder aufhalten können. Beide Medikamente sind Kinasehemmer – Medikamente, die auf spezifische Signalwege abzielen, die Krebszellen zum Wachsen verwenden.


Wie ist der Ablauf der Studie?

Wenn die Studie für Sie infrage kommt und Sie sich für eine Teilnahme entscheiden:

werden Sie nach dem Zufallsprinzip entweder der neuen Kombinationsbehandlung zugewiesen, die untersucht wird, oder einer von mehreren Standardbehandlungen, die Ihr Arzt ausgewählt hat.

Gruppe 1: Sie erhalten Avutometinib zweimal wöchentlich und Defactinib zweimal täglich in Tablettenform. Diese Medikamente werden drei Wochen lang eingenommen, gefolgt von einer einwöchigen Pause, was zusammen einen Zyklus bildet.

Gruppe 2: Standardversorgung für LGSOC. Eine der derzeit verfügbaren Behandlungen, wie Chemotherapie oder Hormontherapie, basierend auf der Empfehlung Ihres Arztes.

Sie werden regelmäßigen Untersuchungen, Scans und Bluttests unterzogen, um Ihre Gesundheit und Ihren Krebs zu überwachen. Die Dauer Ihrer Teilnahme hängt davon ab, wie Ihr Körper auf die Behandlung anspricht. Sie werden die Studienbehandlung weiterhin erhalten, so lange sie hilft, Ihre Krebserkrankung zu kontrollieren, und Sie eventuelle Nebenwirkungen vertragen können.

Wenn Sie Gruppe 2 zugewiesen werden und sich Ihre Krebserkrankung während der Behandlung verschlechtert, kommt möglicherweise ein Wechsel (Cross-over) zu Gruppe 1 für Sie infrage. Selbst nach Beendigung Ihrer Behandlung werden Sie bis zu 5 Jahre lang nachbeobachtet, um Ihre Gesundheit zu überwachen.


Gibt es Risiken?

Die neue Behandlung kann Nebenwirkungen verursachen, von denen einige schwerwiegend sein können, z. B. Hautreaktionen, Verdauungsprobleme, Augenprobleme.
Die neue Behandlung wirkt möglicherweise nicht so gut wie die Standardbehandlungen. Sie können anstelle der neuen Behandlung einer Standardbehandlung zugewiesen werden.


Teilnahmebedigungen

Die Studie könnte für Sie infrage kommen, wenn Sie:

  • mindestens 18 Jahre alt sind
  • mit einem rezidivierenden niedriggradigen serösen Ovarialkarzinom diagnostiziert wurden
  • messbare Tumoren auf Scans haben
  • körperlich fit genug für eine Teilnahme an einer klinischen Prüfung sind
  • bereit sind, sich regelmäßigen ärztlichen Untersuchungen, Bluttests und anderen Beurteilungen Ihrer Gesundheit zu unterziehen

Wo kann ich an der Studien teilnehmen?

Diese Studie wird an über 75 Krankenhäusern und Krebszentren in Nordamerika, Europa und anderen Regionen durchgeführt. Die Standorte in Deutschland finden Sie in unserer Deutschlandkarte.


Diese Studie wird unterstützt von:


Zuletzt aktualisiert am 05.03.2025