Author: Lisa Sintermann

Welteierstockkrebstag 2025

„Gute Therapie braucht gute Kommunikation“ – Seien Sie dabei!

Auch in diesem Jahr lädt Sie die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs herzlich zu unserem Aktionstag ein. Der diesjährige Welteierstockkrebstag findet am 10. Mai statt und steht unter dem Motto „Gute Therapie braucht gute Kommunikation“, um auf die wichtige Bedeutung einer besseren Kommunikation in der Behandlung aufmerksam zu machen.

Um 16 Uhr starten wir am Friedrichstadtpalast. Nach der Parade laden wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Get-Together im Park ein – mit Picknick, Informationsständen und praktischen Workshops zum Thema „Kommunikation“. Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam mit Trommlern und Cheerleadern auf die Straße gehen! Es wird laut und bunt, und wir setzen ein Zeichen mit unserer politischen Botschaft „8 Minuten sind nicht genug“.

Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: https://stiftung-eierstockkrebs.de/welteierstockkrebstag-2025/

Eierstockkrebs: Was ist heute die beste Therapie? Was sind die neuesten Studien? Vortrag von Prof. Dr. Jalid Sehouli

Im Rahmen des Studientages 2023 hält Prof. Dr. Jalid Sehouli von der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs und der Charité Berlin einen Vortrag zu den besten Therapien und neuesten Studien zum Eierstockkrebs.

Continue reading

Neuestes vom Europäischen Krebskongress 2022 – Prof. Dr. Jalid Sehouli

Prof. Dr. Jalid Sehouli berichtet live vom Europäischen Krebskongress, dem ESMO 2022 in Paris, und stellt die Ergebnisse der PAOLA STUDIE für Frauen mit fortgeschrittenem Eierstockkrebs und BRCA- und HRD positiver Testung vor.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das war der ASCO 2022 – Aktuelles aus der Wissenschaft und Forschung

Vom 3.-7. Juni fand der weltweit größte Krebskongress in Chicago statt. In den folgenden Videobeiträgen berichtet Prof. Dr. Jalid Sehouli über neuste Forschungsergebnisse und Studien zum Eierstock-, Eileiter- und Bauchfellkrebs sowie Gebärmutterkörper- und Gebärmutterhalskrebs.

Continue reading